Direkt zum Hauptbereich

Kommentare posten - Off-Topic

Kommentieren im Blog


Blogs sind ja vor allem deshalb so interessant, weil man mit seinen Lesern unmittelbar in Kontakt treten kann
Blogger habe ich gewählt, weil der Aufbau einer Plattform recht einfach erscheint.

Licht und Schatten


Doch leider hat das System einige Mängel. Lange Zeit dachte ich, dass meine Posts so unbedeutend sind, dass niemand das Verlangen hegt, diese zu kommentieren.
Nach dem ich ergebnislos wartete und wartete, begann ich schließlich die verschiedenen Kommentar-Optionen durchzuprobieren.

Wer kommentieren möchte muss hartnäckig sein


Was ich herausbekam ist durchaus nicht logisch.
Letztendlich funktioniert die Kommentierung nur, wenn mein Blog generell auf "Moderation der Antworten" gestellt ist. das heißt, Ihr seht eure Antworten, wenn ich sie freischalte. Mit der Sicherheitsabfrage verschwinden die Antworten im Nirgendwo und ich finde nichts zum Freischalten oder Moderieren vor.
Ähnlich kurios verhält es sich mit den beim Google angemeldeten Personen. Ich persönlich kann zwar kommentieren, andere Kommentare hingegen verschwinden auf Nimmerwiedersehen.

Wie es mit der Kombination Name und URL funktioniert?? Kann ich nicht sagen.

Und Google so


Zwar habe ich die Mängel weitergegeben, doch man hat bisher nicht geantwortet. Ich hoffe, dass meine Hilferufe nicht ebenso verhallt sind, wie vermutlich viele viele Kommentare vorher.

Mein Vorschlag an euch:


Wenn ihr mir ein Feedback geben wollt,  wählt bitte die Variante "Anonym"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Duftendes Orangenöl selbst gemacht

Kurze Tage, wenig Licht, so begegnet uns die kalte Jahreszeit. Die Sehnsucht nach dem Sommer wächst. Atmen wir den frischen Duft von sonnenverwöhnten Orangen, empfindet unsere Seele dies, wie ein hoffnungsvolles Licht in der Dämmerung. Der wohltuende Orangenduft konzentriert sich in der Schale. Sie umhüllt die Frucht und schützt das Fruchtfleisch vor dem Verderb mit Hilfe des darin enthaltenen ätherischen Öls. Um an das leckere Fruchtfleisch zu gelangen, entfernt man die Schale, die anschließend im Abfall landet. Doch im Grunde ist sie dafür viel zu schade. Aus diesen Orangenschalen lässt sich, basierend auf wenigen Zutaten, ein duftendes DIY-Pflegeöl mit vielen überraschenden Wirkungen zaubern. Wirkungen von Orangenöl Düfte wirken auf vielfältige Weise auf uns ein. Sie berühren Körper und Seele gleichermaßen. Von ätherischem Orangenöl kennt man auf körperlicher Ebene vor allem seine antibakterielle Wirkung. Sie ist seit langem bekannt und in Studien wissenschaftlich bes...

Zuckerrüben-Salat, ein kulinarischer Versuch

Food-Hunter, so nennt man die Entdecker außergewöhnlicher, oft exotischer Köstlichkeiten. Ihr Blick schweift dabei in die Ferne. Sie scheuen keine Gefahren, durchwandern karge Ödnisse, kämpfen sich durch weit entlegene Dschungel-Wälder. Dort wachsen geheimnisvolle Pflanzen voller unbekannter Aromen. Die Zuckerrübe ein heimisches Gemüse Doch manchmal genügt es, sich nur vor die Haustür zu begeben. Gelegentlich hilft es, einmal die Perspektive zu verändern um Neues zu entdecken. Die stattliche Rübe ist jedem als Rohstoff für unseren Haushaltszucker wohlbekannt. Haushaltszucker geriet in den letzten Jahren arg unter Beschuss, denn er gilt als Universalzutat unserer Lebensmittelindustrie. Nicht nur für Süßigkeiten werden die weißen Kristalle benötigt, quasi in jedem industriell gefertigten Lebensmittel ist Zucker zu finden. Nach dem die Ernährungsexperten lange postulierten, dass der Fettkonsum für die zunehmenden Gewichtsprobleme der Bevölkerung und deren Folgeerkrankungen ver...

Fliederblüten, duftender Genuss

Geht man im Frühling durch die Natur, so wird man überwältigt von der Blütenfülle. Einige Blumen bestechen durch ihre Farben, andere duften besonders intensiv. Flieder hat beides zu bieten. In vielen unterschiedlichen Farb-Variationen kann man seine Blüten in den vorsommerlichen Gärten entdecken. Gelegentlich finden sich auch ausgewilderte Exemplare. Flieder galt früher gemeinhin als schmückende Pflanze für den Garten. Die gesundheitliche Bedeutung war hierzulande eher unbekannt. Erst in den letzten Jahren erkannte man die vielen gesundheitlichen Vorzüge des Fliederstrauches, etwa die angstlösende Wirkung des Blütenöls. Wegen ihres schönen Duftes nutzte man die Blüten vorwiegend als Rohstoff in der Kosmetik. Doch auch kulinarisch lassen sie sich verwenden. Fliederblüten für den Gaumen Für ein Fliederblüten-Gelee oder einen Sirup eignen sich am besten die stark duftenden Formen. Meist handelt es sich um die blass lila blühenden Exemplare. Zutaten für das Fliederblüte...