Direkt zum Hauptbereich

Apfel-Lippenpflege selber machen


Äpfel sind wahre Alleskönner!
Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern besitzen viele gesundheitliche Vorzüge. Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe stellen wichtige Bausteine für die Funktionen unseres Körpers dar. Sogar die aromatische Schale verfügt über gesundheitliche Wirkstoffe. Darüber hinaus gelten Äpfel als natürliche Schönmacher.
Apfelextrakte sind begehrte Zusatzstoffe für natürliche Kosmetika.

Duftenden Pflege für schöne Lippen


Nichts ist pflegender für raue und empfindliche Lippen, als ein natürlicher Lippenbalsam. Schön, wenn er darüber hinaus einen leckeren Duft besitzt. Ganz einfach gelingt das mit einem selbstgemachten Öl aus Äpfeln.

Apfelöl selber machen


Um die Essenz des Apfelduftes einzufangen, benötigt man einen aromatischen Apfel. Dieser wird zerkleinert und in ein möglichst neutrales Öl eingelegt. Dabei müssen die Apfelstücke vollständig mit dem Öl bedeckt sein.
Ich bevorzuge Mandelöl, da es nicht nur ein wunderbares Pflegeöl ist und selbst von empfindlicher Haut bestens vertragen wird, sondern weil es sich wegen seines zurückhaltenden Duftes besonders für den Ansatz aromatischer Mazerate eignet.

Die Apfelstücke werden nach spätestens 2 Tagen aus dem Öl entfernt, da sie sonst zu schimmeln beginnen. Zurück bleibt ein duftendes Öl, welches sich ohne weitere Bearbeitung bereits zur Pflege der Haut nutzen lässt.

Lippenpflegestift selber machen


Um unser wunderbares Öl besser handhaben zu können, eignet sich die Herstellung eines festen Balsams, der für einen Pflegestift eine gewisse Festigkeit benötigt. Meine Rezeptur ist genau darauf abgestimmt.

Rezept für den Lippenpflege-Stift


Dazu benötigt man

10g Bienenwachs
20g Apfelöl
10g Kokosöl

Alle Zutaten kommen in ein hitzebeständiges Glas und werden solange erwärmt, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist. Anschließend wird die Masse in einen Drehstift-Hülse eingefüllt. Sobald das Wachs fest geworden ist, kann die duftende Lippenpflege verwendet werden.

Meine Pflegestift-Hülsen habe ich hier bezogen:

Werbung:

 

Pflegende Wirkstoffe des Apfels


Neben den ätherischen Ölen, die dem Apfel seinen unwiderstehlichen Duft verleihen, besitzt das Fruchtfleisch wertvolle Vitamine, etwa Vitamin A und E. Sie gelten als Antioxidantien und haben sich in der Anti-Aging-Kosmetik seit langem bewährt. Aber auch das öllösliche Vitamin K, gibt dem Lippenpflege-Stift ein natürliches Anti-Aging-Plus.

Anwendung der selbstgemachten Lippenpflege


Der Pflegestift eignet sich auf Grund seiner milden Inhaltsstoffe zur täglichen Anwendung bei jeder Haut. Besonders wenn die Lippen im Winter unter der trockenen Heizungsluft leiden und davon rau werden oder spröde. Eingerissene Haut wird sanft geschmeidig gepflegt.






Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Duftendes Orangenöl selbst gemacht

Kurze Tage, wenig Licht, so begegnet uns die kalte Jahreszeit. Die Sehnsucht nach dem Sommer wächst. Atmen wir den frischen Duft von sonnenverwöhnten Orangen, empfindet unsere Seele dies, wie ein hoffnungsvolles Licht in der Dämmerung. Der wohltuende Orangenduft konzentriert sich in der Schale. Sie umhüllt die Frucht und schützt das Fruchtfleisch vor dem Verderb mit Hilfe des darin enthaltenen ätherischen Öls. Um an das leckere Fruchtfleisch zu gelangen, entfernt man die Schale, die anschließend im Abfall landet. Doch im Grunde ist sie dafür viel zu schade. Aus diesen Orangenschalen lässt sich, basierend auf wenigen Zutaten, ein duftendes DIY-Pflegeöl mit vielen überraschenden Wirkungen zaubern. Wirkungen von Orangenöl Düfte wirken auf vielfältige Weise auf uns ein. Sie berühren Körper und Seele gleichermaßen. Von ätherischem Orangenöl kennt man auf körperlicher Ebene vor allem seine antibakterielle Wirkung. Sie ist seit langem bekannt und in Studien wissenschaftlich bes...

Zuckerrüben-Salat, ein kulinarischer Versuch

Food-Hunter, so nennt man die Entdecker außergewöhnlicher, oft exotischer Köstlichkeiten. Ihr Blick schweift dabei in die Ferne. Sie scheuen keine Gefahren, durchwandern karge Ödnisse, kämpfen sich durch weit entlegene Dschungel-Wälder. Dort wachsen geheimnisvolle Pflanzen voller unbekannter Aromen. Die Zuckerrübe ein heimisches Gemüse Doch manchmal genügt es, sich nur vor die Haustür zu begeben. Gelegentlich hilft es, einmal die Perspektive zu verändern um Neues zu entdecken. Die stattliche Rübe ist jedem als Rohstoff für unseren Haushaltszucker wohlbekannt. Haushaltszucker geriet in den letzten Jahren arg unter Beschuss, denn er gilt als Universalzutat unserer Lebensmittelindustrie. Nicht nur für Süßigkeiten werden die weißen Kristalle benötigt, quasi in jedem industriell gefertigten Lebensmittel ist Zucker zu finden. Nach dem die Ernährungsexperten lange postulierten, dass der Fettkonsum für die zunehmenden Gewichtsprobleme der Bevölkerung und deren Folgeerkrankungen ver...

Johannisbeerlikör, berauschend gesund

Die Zeit des Mittsommer beschert uns viele wertvolle Naturgaben. Verschiedene Kräuter haben jetzt die höchste Wirkstoffqualität. Kirschen und Beeren sind herangereift. Zu ihnen zählen die Johannisbeeren . Es gibt rote, weiße und schwarze Sorten. Während die roten und weißen Johannisbeeren gerne frisch genascht werden, ist ihre unscheinbare Schwester, die schwarze Johannisbeeren nicht ganz so begehrt. Schwarze Beeren mit eigenwilligem Aroma Schwarze Johannisbeeren besitzen einen ganz eigentümlich würzigen Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist. Paradoxer Weise sind sie die gesundheitlich wertvollste Art. Sie strotzen nur so vor Anthocyanen und Flavonoiden. Um die weniger attraktiven schwarze Johannisbeeren zu nutzen, erdachte man sich verschiedene Möglichkeiten. Meist werden sie zu Marmeladen oder Gelee verarbeitet, Säfte extrahiert oder unter andere Beerenzubereitungen gemogelt. Doch sie besitzen auch ihre Anhänger, denen es gerade auf den würzigen Geschmack ankommt un...